Trustpilot 4.5/5 basierend auf mehr als 390 Bewertungen

Arbeitsrecht Corona – arbeitsrechtliche Folgen der Corona Pandemie

Sie benötigen arbeitsrechtliche Unterstützung? Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie – kostenfrei und unverbindlich. Prüfen Sie jetzt Ihre mögliche Abfindung oder fordern Sie eine kostenlose Ersteinschätzung an.

corona arbeitsrecht
legal-expert

Geprüft von Paul Krusenotto

Legal Tech Experte

Home » Corona Arbeitsrecht
corona arbeitsrecht

Aufhebungsvertrag oder Kündigung erhalten? Jetzt in unter 2 Minuten Ihre mögliche Abfindung prüfen und Gespräch mit Experten erhalten.

Das Wichtigste zum Thema „Arbeitsrecht Corona“

  • Corona bringt zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen mit sich.
  • Die Arbeit im Home-Office stellt sich als Herausforderung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
  • Die Diskussion um Urlaubsanspruch während der Pandemie war zunehmend erschwert.
  • Der Umgang mit Quarantäne und Lohnfortzahlung war erschwert.
  • Die rechtliche Grundlage zur Impfung am Arbeitsplatz war schwer festzulegen.
  • Die Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld wurde erschwert.
  • Es entstanden neue Regelungen zur Entschädigung bei Schul- und Kitaschließungen.
  • Kündigungsschutz bei Kurzarbeit.
  • Möglichkeiten der Betriebsratsarbeit trotz Corona.


Brauchen Sie arbeitsrechtliche Hilfe? Unsere Experten beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

Der Ausbruch und die schnelle Verbreitung des Coronavirus in Deutschland 2020 betreffen die gesamte Bevölkerung darunter unzählige Arbeitnehmer zum Beispiel aus der Luftfahrtbranche oder der Automobilindustrie, die vom Stellenabbau betroffen sind. Auch im Jahr 2021 ist die Situation kritisch: Viele Arbeitnehmer sind weiterhin in Kurzarbeit und wissen oft nicht, welche Rechte und Pflichten sie in dieser Ausnahmesituation gegenüber ihrem Arbeitgeber haben. Darf mein Arbeitgeber mich unbezahlt freistellen? Bekomme ich weiterhin mein Gehalt ausgezahlt, wenn mein Betrieb schließen muss? Unser Experte und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Ashkan Saljoughi, beantwortet Ihre Fragen und beleuchtet arbeitsrechtliche Folgen der Pandemie.

Wie lange ist Corona ansteckend?

Der genaue Zeitraum, wie lange eine mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Person ansteckend ist, ist nicht klar festgelegt. Es gilt jedoch als sicher, dass die Ansteckungsfähigkeit zu Beginn der Krankheitszeichen sehr groß ist und dass viele Übertragungen bereits vor den ersten Krankheitszeichen erfolgen. Es gilt außerdem für sicher, dass die Ansteckungsfähigkeit in den meisten Fällen im Laufe der Erkrankung geringer wird. Bei schweren Erkrankungen oder wenn eine Immunschwäche vorliegt, können die Betroffenen deutlich länger ansteckend sein. Kommt es zu einem milden bis moderaten Verlauf der Erkrankung ist die Möglichkeit einer Ansteckung anderer Personen nach mehr als zehn Tagen seit Beginn der Krankheitszeichen deutlich reduziert. Informieren Sie sich hier, wie lange Corona ansteckend ist und welche Unterschiede es zwischen leichten und schweren Verläufen der Krankheit gibt.

Was kostet ein Corona Schnelltest?

Corona-Schnelltests müssen ab dem 11. Oktober 2021 oftmals selbst bezahlt werden. Sie bleiben nur noch für Menschen gratis, die sich nicht impfen lassen können, darunter Kinder unter zwölf Jahren. Festgelegt wurde dies in der neuen Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums, die einen entsprechenden Bund-Länder-Beschluss umsetzt hat. Die Preise für Tests sind sehr unterschiedlich, Sie schwanken zwischen 20 – 70 Euro für Antigen-Schnelltests und zwischen 70 – 150 Euro für PCR-Tests. Die Preise können sich jedoch immer sehr schnell verändern.

Q&A mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ashkan Saljoughi befasst sich im Rahmen einer Facebook Live Session mit Ihren Fragen zum Thema Corona Arbeitsrecht. Schauen Sie jetzt das Video und erhalten Sie Antworten zu Fragen rund ums Thema Kurzarbeit, Gehalt, Überstundenabbau und vieles mehr.

Zur Arbeit gehen trotz Corona?

Viele Arbeitnehmer fragen sich ob Ihr Arbeitgeber das Arbeiten im Risikogebiet von Ihnen verlangen kann und ob sie auch unfreiwillig ins Homeoffice geschickt werden können.

Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten?

Prüfen Sie jetzt in unter 2 Minuten Ihre mögliche Abfindung. Kostenfrei. Unverbindlich.

In Quarantäne wegen Corona

Wenn die Corona Fallzahlen steigen, müssen arbeitsrechtliche Maßnahmen ergriffen werden. Welche Regeln für Arbeitnehmer in Quarantäne gelten, können Sie hier nachlesen.

Gehalt

Viele Arbeitnehmer sorgen sich, dass Ihr Lohn während der Corona Pandemie, z.B. aufgrund von Umsatzrückgängen ausbleiben könnte.

Urlaub und Freistellung

Hat der Corona Virus auch Auswirkungen auf meine Urlaubsplanung? Und dürfen Arbeitgeber Urlaubstage verrechnen? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten?

Prüfen Sie jetzt in unter 2 Minuten Ihre mögliche Abfindung. Kostenfrei. Unverbindlich.

Kurzarbeit

Ein Großteil der deutschen Arbeitnehmer waren oder sind während der Corona Pandemie in Kurzarbeit. Was das bedeutet und welche Sonderregelungen in dieser Situation gelten können Sie hier nachlesen.

Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten?

Prüfen Sie jetzt in unter 2 Minuten Ihre mögliche Abfindung. Kostenfrei. Unverbindlich.

Kündigung

Durch hohe Belastungen der Unternehmen während der Corona Pandemie, kann es vermehrt zu Kündigungen kommen. Ob „Corona“ ein Kündigungsgrund ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Wann ist Corona vorbei?

Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn könnte die Corona-Pandemie im Frühjahr 2022 zu Ende gehen, da ab dann eine Herdenimmunität der Bevölkerung durch Impfungen und Ansteckungen realistisch ist. Allerdings dürfte bei dieser Prognose keine neue Virusvariante auftauchen, gegen die eine Impfung nicht schützt. Auch nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen könnte ein wichtiges Ziel erreicht sein, wenn 80 Prozent der Bevölkerung immun gegen das Virus sind. Für Ungeimpfte würde sich das Risiko der Ansteckung reduzieren und Infektionen würden deutlich seltener vorkommen. Erfahren Sie hier, ab wann die Coronavirus-Pandemie zu Ende sein könnte.

Wie können die Chevalier Rechtsanwälte Ihnen weiterhelfen?

Sie haben eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag erhalten? Prüfen Sie Ihre Ansprüche jetzt in unserem Online Schnellcheck oder nutzen Sie unser Formular zur kostenfreien Ersteinschätzung

Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten?

Prüfen Sie jetzt in unter 2 Minuten Ihre mögliche Abfindung. Kostenfrei. Unverbindlich.


Teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden und Arbeitskollegen

Das könnte Sie auch interessieren

Erfahren Sie jetzt was Sie tun können, wenn Sie eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag erhalten haben oder prüfen Sie Ihre Ansprüche in unserem Abfindungsrechner. Wir informieren Sie, warum Sie Ihr Arbeitszeugnis und Ihre Abmahnung checken lassen sollten und liefern Ihnen informative Einblicke in verschiedene Themen des Arbeitsrechts.

Sie möchten gegen Ihre Kündigung oder Ihren Aufhebungsvertrag vorgehen?

Jetzt in unter 2 Minuten Ihre mögliche Abfindung prüfen und Gespräch mit Experten erhalten. Unverbindlich. Kostenfrei.

Jetzt Abfindung ermitteln