Büro zu kalt: Mindestens 19 Grad dürfen Arbeitnehmende einfordern
In diesem Herbst und Winter sind aufgrund der angespannten Situation der Gasversorgung sowohl Privathaushalte als …
Büro zu kalt: Mindestens 19 Grad dürfen Arbeitnehmende einfordern
In diesem Herbst und Winter sind aufgrund der angespannten Situation der Gasversorgung sowohl Privathaushalte als …
Büro zu kalt: Mindestens 19 Grad dürfen Arbeitnehmende einfordern
Erkrankte Kinder, geschlossene Krippen, Kindergärten und Schulen oder Kita-Streiks stellen berufstätige Eltern immer wieder vor …
Den Deutschen droht eine Kündigungswelle – Schuld sind die Auswirkungen des Ukraine-Krieges. Im kommenden Jahr …
Ukraine-Krieg gefährdet Jobs: Das müssen Arbeitnehmende jetzt wissen
Abfindungszahlungen fallen auch in diesem Jahr sehr unterschiedlich aus und hängen von mehreren demografischen Faktoren …
Abfindungsatlas 2022: Frauen und Ostdeutsche immer noch benachteiligt
Am 01. Oktober tritt die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung für den Herbst und Winter 2022/23 in Kraft. …
Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung: Arbeitgebende sind in der Pflicht
Seit dem 1. August 2022 müssen im Arbeitsvertrag deutlich mehr Arbeitsbedingungen angegeben sein. Wie sich …
Arbeitsverträge ab 1. August 2022: Was die Änderungen für Arbeitnehmende bedeuten
Die meisten Arbeitnehmer:innen kennen die Situation, zwei Wochen Sommerurlaub sind einfach zu wenig. In einer …
Remote unter Palmen: Das sollten Arbeitnehmer:innen bei einer „Workation“ beachten
Laut Statistischem Bundesamt verdienten Frauen 2021 im Schnitt immer noch 18 % weniger als ihre …
Gleiche Bezahlung: Nur formal im Unrecht – ZDF-Reporterin scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Homeoffice, digitale Arbeitsplanung und sogar Firmenfeiern über Zoomcalls. Mit der Digitalisierung der deutschen Arbeitswelt scheint …
Am 21. Jahrhundert vorbei: Die Papierpflicht für Arbeitsverträge
Eltern haben es im Berufsleben nicht leicht. Doch wenn Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Horte und …
Nach internen Analysen der Kanzlei Chevalier Rechtsanwälte sind hierzulande eher Männer und Verheiratete als Frauen …
Kündigungsatlas 2022: Männer verlieren ihren Job häufiger als Frauen
Haare sind ein politisches Thema. Zumindest werden sie schnell zu einem. Das zeigt sich aktuell …
Immer mehr Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit ihrem Job und sehnen sich nach Veränderung. …
Bei der Berliner Flightright-Gruppe gibt es eine personelle Veränderung. Seit dem 1. April 2022 ist …
Neuer CEO der Flightright-Ableger Chevalier und freem wird Dr. Dominik Drerup
Ab heute werden Arbeitnehmerinnen für ihre Arbeit entlohnt! Im Vergleich zu ihren Kollegen erbrachten sie …
Jede:r fünfte Arbeitnehmende ist ein:e Minijobber:in. Trotzdem benachteiligt die Gesetzgebung sie während der Pandemie massiv. …
Weihnachten steht vor der Tür und viele Arbeitnehmende stellen sich die Frage: Habe ich Anspruch …
Berlin, 25.11.2021 – Ab sofort gendern auch die Chevalier Rechtsanwälte der Arbeitsrechtskanzlei aus Berlin. Als Legal Tech-Firma, …
Sexistische Algorithmen – Warum Google das Gendern erschwert
Am Donnerstag, den 18.11.2021, sollen Änderungsanträge zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes vom Bundestag beschlossen werden, die …
Geplante 3G-Pflicht am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtlich vertretbar oder nicht?
Berlin, 12.10.2021 – Mit Beginn des ersten Jobs kommen auch viele Fragen auf Berufseinsteigende zu. …
Achtung Berufseinsteigende! Das solltet Ihr mit Beginn Eures ersten Jobs wissen
Berlin, 6. Oktober 2021 – Schon seit Monaten legen Mitarbeitende des Liefer-Start-ups Gorillas ihre Arbeit …
Doch nicht so bodenständig – Lieferdienst Gorillas kündigt streikenden Mitarbeitenden
Frauen und Ostdeutsche sind in puncto Abfindungszahlungen benachteiligt. Sie bekommen laut dem Abfindungsatlas Deutschland 2021, …
Kanzlei Chevalier Rechtsanwälte präsentiert den Abfindungsatlas 2021
Zwischen Persönlichkeitsrecht und Gesundheitsschutz Mit Blick auf den Herbst spitzt sich die Coronalage wieder zu. …
Der deutsche Impfstreit: Lohnausfall und Impfauskunft von Arbeitnehmern
Bisher galt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) als unumstößliches Beweismittel und zweifelnde Arbeitgeber blieben deshalb mit ihrer …
Gehaltsverlust: Vorsicht bei Krankschreibung innerhalb der Kündigungsfrist
Die Impfquote in Deutschland steigt. Viele Arbeitgeber holen ihre Arbeitnehmer deshalb wieder ins Büro bzw. …
Elternzeit ist für berufstätige Mütter und Väter ein großer Break. Doch die Auszeit vom Job …
Zehn bis zwanzig Prozent der Covid-19-Patienten – so die Schätzung vieler Klinikärzte – leiden an …
Long-Covid und Arbeitsunfähigkeit: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Gericht entscheidet zugunsten der Arbeitnehmerin Am 22. März 2020 untersagte die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen …
Wegweisendes Urteil: Lohnfortzahlung trotz coronabedingter Betriebsschließung
Die Wirtschaft bricht 2020 stark ein, doch die Zahl der Firmeninsolvenzen erreicht laut Studie des …
Berlin, 15. März 2021 – Bereits vor Zulassung der Impfstoffe im Kampf gegen Corona war …
Umfrage zeigt: Deutschland mehrheitlich gegen uneingeschränkte Impfpflicht
Von Experten vorhergesagt und von Mitarbeitern gefürchtet – Kündigungswellen sind infolge von Corona auf dem …
Wenn Unternehmen Mitarbeiter loswerden wollen: Das sind die Tricks der Arbeitgeber
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen Arbeitgeber seit 27. Januar überall dort Homeoffice anbieten, wo es …
Homeoffice-Verordnung: Ein zahnloser Papiertiger zeigt doch Wirkung
Für Beschäftigte der Altenpflege stellt die Corona-Pandemie eine besonders große Herausforderung dar. Um ihre wichtige …
Fast ein Drittel der Beschäftigten in der Altenpflege hat noch keinen Pflegebonus erhalten
Wenn eine Kündigung ins Haus flattert, ist das für Arbeitnehmer ein einschneidendes Erlebnis, das mit …
Wenn mit der Weihnachtspost die Kündigung kommt: Was Arbeitnehmer tun können
Crowdworker können Arbeitnehmer sein. So urteilte jüngst das Bundesarbeitsgericht, nachdem das Landesarbeitsgericht München zuvor noch …
Die desaströse rechtliche Absicherung der Crowdworker muss endlich verbessert werden
Die Meldungen zu Corona-Hilfsgeldern und Kurzarbeit überschlagen sich, die krisenbedingten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft …
Umfrage zeigt: Deutsche haben trotz Corona keine Angst um ihren Arbeitsplatz
Die Kanzlei Chevalier ist in einer gemeinsam durchgeführten Studie von FOCUS-Business und der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu …
Kanzlei Chevalier belegt im Bereich Rechtsberatung Platz 8 als Top-Arbeitgeber des Mittelstands 2021
Männer werden bei gleicher Qualifikation besser bezahlt als Frauen, Männer besetzen öfter höhere Positionen als …
Er erhält den Dienstwagen, sie die Kündigung trotz Schwangerschaft
Die Auswirkungen der globalen Pandemie hat viele Wirtschaftsbereiche, unter anderem die Luftfahrt und die Automobilbranche, stark beeinflusst. …
Stellenabbau in der Automobilindustrie nach Corona – 300.000 Arbeitnehmer verlieren Ihren Job
Die sogenannte Corona-Prämie als eine zusätzliche Wertschätzung für die Leistungen von Pflegekräften in der Altenpflege …
Corona-Prämie für Pflegekräfte – nur 55 % haben Zuschuss erhalten
Immer wieder kommen neue Reisewarnungen auf, die dazu führen können, dass bei der Einreise nach …
Die Corona-Krise hat einen starken Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Viele Arbeitnehmer verlieren aktuell ihren Arbeitsplatz. …
Per Videokonferenz zur Abfindung: Kanzlei Chevalier setzt erste Online – Gerichtsverhandlung durch
Der Ausbruch und die schnelle Verbreitung des Coronavirus gehen mit schwerwiegenden Folgen für die deutsche …
Coronavirus, Kurzarbeit und Kündigung – was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
Für eine umfassend effiziente und zufriedenstellende Mandatsbetreuung braucht es eine nahtlose Kommunikation zwischen den verschiedenen …